Bei ihren 61.000 Kunden, von denen fast jeder zweite dem Institut auch als Mitglied verbunden ist, war die Volksbank Marl-Recklinghausen eG gleichermaßen als Kreditgeber wie als sicherer Verwalter von Ersparnissen und Vermögensverwerten gefragt. Allein im Bereich privater Wohnungsbau hat die Bank in den vergangenen zwölf Monaten unverändert 718 Vorhaben mit einer um gut 6 Mio. Euro gestiegenen Gesamtsumme von 76,3 Mio. Euro finanziell gefördert.
Stichwort „Förderung“: Traditionell stark engagiert ist das Institut in der Vermittlung öffentlich geförderter Darlehn für die Landwirtschaft, das Gewerbe und den privaten Wohnungsbau. Hier kamen in 2014 etwa 12,5 Millionen Euro an zinsverbilligten Krediten in 185 Anträgen zur Auszahlung, was in beiden Fällen ein Zuwachs von über 20 % bedeutet. Auch zehn Existenzgründer hat die Bank beim Schritt in die Selbständigkeit beraten, betreut und finanziell unterstützt.
Die Ausleihungen an die mittelständischen Firmenkunden sind zu großen Teilen für das gute Kredit-Wachstum von 6,7 % in der Bilanz der Volksbank verantwortlich. „Die Volksbank konnte damit ihrem Auftrag zur Kreditversorgung der regionalen Wirtschaft erneut gerecht werden“ zeigte sich Olaf Kilimann zufrieden.
Auf die mittelständischen Firmen zugeschnittene, informelle Unterstützung stellt die Volksbank seit Anfang 2014 über einen monatlichen Newsletter und das Mittelstandsportal Emscher-Lippe.de gemeinsam mit regionalen Partnern online zur Verfügung. Von einer lebhaften Geschäftstätigkeit spricht die Bank aus dem so genannten Dienstleistungsbereich. Im Handel mit Wertpapieren sowie bei der Vermittlung von Bausparverträgen oder (Lebens-)versicherungen erzielte das Institut zum Teil erfreuliche Zuwächse.
Das Filialnetz wurde 2014 durch die Wieder-Eröffnung der neuen Filiale Waldsiedlung in Marl-Hamm und durch einen Geldautomaten im Palais Vest in Recklinghausen wie schon in den Vorjahren weiter modernisiert. „Unsere Kunden honorieren dieses mit höheren Nutzungszahlen der bereitgestellten SB-Komponenten“ stellt Vorstandsmitglied Andreas Geilmann-Ebbert fest. Zudem wirkte sich im letzten Quartal 2014 der starke Zuspruch des Palais Vest auch auf die weiteren Standorte in der Innenstadt von Recklinghausen positiv aus.
Zufrieden zeigt sich der Vorstand mit der Ergebnissituation. Sichtbares Zeichen für den Geschäftserfolg im Berichtsjahr sind Steuerzahlungen im Umfang von 2,4 Millionen Euro. An ihrem Erfolg will die Volksbank einmal mehr ihre Anteilseigner beteiligen. Angedacht ist die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau. Ihren genossenschaftlichen Förderauftrag hat die Volksbank Marl-Recklinghausen auch im Jahr 2014 wieder großzügig ausgelegt. Andreas Geilmann-Ebbert: „Alles in allem haben wir Kindergärten, Schulen, Vereine und andere gemeinnützige Institutionen und Organisationen mit knapp 150.000 Euro unterstützt.“