Neben dem persönlichen Kontakt in der analogen Welt mit den Mitgliedern und Kunden in der Hauptstelle und in den zwei Beratungszentren sowie sechs Filialen beschäftigt sich die Volksbank stark mit Themen der digitalen Bankdienstleistungen. So würden immer mehr Kunden die multibankenfähige VR-Banking App nutzen, berichtete Kilimann. Damit könne man bequem von unterwegs mal eben den Standort des nächsten Volksbank-Geldautomaten herausfinden, Überweisungen tätigen, seine Kontostände und Kreditkartenumsätze checken oder mit der Funktion „Kwitt“ schnell untereinander Geldbeträge bezahlen oder abrufen. Auch andere Daten der genossenschaftlichen Finanzgruppe, etwa der Stand des Bausparkontos oder der aktuelle Wert des Hypothekendarlehens, lassen sich über die App einsehen. Die Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrats, über die gesetzliche Prüfung und die Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschuss in Höhe von 961.278,63 Euro wurden einstimmig von den Vertreterinnen und Vertretern genehmigt. Mit einer Dividende von 4,0 Prozent werden die Mitglieder am Gewinn beteiligt. Darüber hinaus werden die Rücklagen gestärkt.
Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Bothe wurde einstimmig wiedergewählt. Für Johannes Oeldemann wählte die Vertreterversammlung Frau Dr. Daniela Hahn neu in das Gremium, für die im März verstorbene Susanne Brämer wurde Ralf Heynck in den Aufsichtsrat gewählt. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde unmittelbar nach der Vertreterversammlung
Dr. Axel Gros gewählt, sein Stellvertreter ist Wolfgang Bothe.